1. Komplexe Funktionen ►Generalisierte Potenzen ►Potenzgesetz 3 (mehrwertig) und Anwendung: (i^i)^i

    Komplexe Funktionen ►Generalisierte Potenzen ►Potenzgesetz 3 (mehrwertig) und Anwendung: (i^i)^i

    1
  2. Hausaufgabe (WS2021) ►Komplexe Funktionen ►Ähnliche Aufgabe zur vorigen mit Zusatzfrage► i^(i^i)

    Hausaufgabe (WS2021) ►Komplexe Funktionen ►Ähnliche Aufgabe zur vorigen mit Zusatzfrage► i^(i^i)

    3
  3. Komplexe Funktionen ►Generalisierte Potenzen ►Potenzgesetz 4 (mehrwertiger Fall)

    Komplexe Funktionen ►Generalisierte Potenzen ►Potenzgesetz 4 (mehrwertiger Fall)

    1
  4. Komplexe Funktionen ► Fake Beweise ►Das falsche Potenzgesetz für generalisierte mehrwertige Potenzen

    Komplexe Funktionen ► Fake Beweise ►Das falsche Potenzgesetz für generalisierte mehrwertige Potenzen

    1
  5. Komplexe Funktionen ► Fake Beweise ► Verstecktes Erweitern von Wurzelexponenten

    Komplexe Funktionen ► Fake Beweise ► Verstecktes Erweitern von Wurzelexponenten

    1
  6. Komplexe Funktionen ►Fake Beweise ► Potenzgesetz (Lösung im nächsten Video)

    Komplexe Funktionen ►Fake Beweise ► Potenzgesetz (Lösung im nächsten Video)

    1
  7. Komplexe Funktionen ► Fake-Beweise ► √(-1) = 1

    Komplexe Funktionen ► Fake-Beweise ► √(-1) = 1

    3
  8. Komplexe Funktionen ►Mehrwertigkeitsbeweise 2 ► Wurzelfunktion

    Komplexe Funktionen ►Mehrwertigkeitsbeweise 2 ► Wurzelfunktion

    2
  9. Funktionentheorie allgemein ►Meine Erfindung: 1=–1

    Funktionentheorie allgemein ►Meine Erfindung: 1=–1

    3
  10. Komplexe Funktionen ► Fehler in Beweisen verstehen ► Das Problem mit Wurzeln

    Komplexe Funktionen ► Fehler in Beweisen verstehen ► Das Problem mit Wurzeln

    2
  11. Komplexe Funktionen ►Ein- und Mehrwertigkeit beweisen ►log, exp, sin

    Komplexe Funktionen ►Ein- und Mehrwertigkeit beweisen ►log, exp, sin

    2
  12. Ausblick auf das nächste Video ► Logarithmische Verzweigungspunkte mehrwertiger komplexer Funktionen

    Ausblick auf das nächste Video ► Logarithmische Verzweigungspunkte mehrwertiger komplexer Funktionen

    2
  13. Komplexe Funktionen ►Verzweigungspunkte bei reellen Funktionen

    Komplexe Funktionen ►Verzweigungspunkte bei reellen Funktionen

    1
  14. Komplexe mehrwertige Logarithmen ► Das 3.Logarithmusgesetz gilt NICHT (Beweis)

    Komplexe mehrwertige Logarithmen ► Das 3.Logarithmusgesetz gilt NICHT (Beweis)

    2
  15. Analysis ► Normale, gleichmäßige und Lipschitz-Stetigkeit ► Anschauliche Einführung

    Analysis ► Normale, gleichmäßige und Lipschitz-Stetigkeit ► Anschauliche Einführung

    2
  16. Komplexe Funktionen ►Logarithmusfunktion ► 3d-Darstellung von Re(lnz) und Im(lnz)

    Komplexe Funktionen ►Logarithmusfunktion ► 3d-Darstellung von Re(lnz) und Im(lnz)

    1
  17. Fixpunktiteration der Kosinusfunktion (nur Animation ohne Erklärung)

    Fixpunktiteration der Kosinusfunktion (nur Animation ohne Erklärung)

    4
  18. Fixpunktiteration ►Gegenbeispiel Arkuskosinus (nur Animation ohne Erklärung, siehe Videobeschreib.)

    Fixpunktiteration ►Gegenbeispiel Arkuskosinus (nur Animation ohne Erklärung, siehe Videobeschreib.)

    1
  19. Fixpunktiteration der linearen Funktion y=0.8*x (nur Animation)

    Fixpunktiteration der linearen Funktion y=0.8*x (nur Animation)

    2
  20. Analysis ► Iteration und Kontraktion 1 ► Einführung an einfachen Beispielen

    Analysis ► Iteration und Kontraktion 1 ► Einführung an einfachen Beispielen

    1
  21. Analysis ►Iteration und Kontraktion 2 ► Was ist ein Fixpunkt?

    Analysis ►Iteration und Kontraktion 2 ► Was ist ein Fixpunkt?

    2
  22. Iteration und Kontraktion 6 ►Der Banachsche Fixpunktsatz

    Iteration und Kontraktion 6 ►Der Banachsche Fixpunktsatz

    2
  23. Iteration und Kontraktion 7b ► Beweis Banachscher Fixpunktsatz ►Hilfssatz beweisen (durch Induktion)

    Iteration und Kontraktion 7b ► Beweis Banachscher Fixpunktsatz ►Hilfssatz beweisen (durch Induktion)

    1
  24. Berechnung von Fixpunkten komplexer Funktionen (C→C) ► Beispiel f(z)=0.5·i·z+0.1

    Berechnung von Fixpunkten komplexer Funktionen (C→C) ► Beispiel f(z)=0.5·i·z+0.1

    4
  25. Iteration 7c ►Beweis Banachscher Fixpunktsatz (2) ► Xn ist Cauchy-Folge

    Iteration 7c ►Beweis Banachscher Fixpunktsatz (2) ► Xn ist Cauchy-Folge

    1