Antikultismus im Spiegel der Geschichte: Lektionen aus der Vergangenheit

Streamed on:
186

Die Diskussion in Deutschland erreicht neue Dimensionen. Während gesellschaftliche und politische Lager sich zunehmend verhärten, werden die Stimmen gegen sogenannte „extreme Gruppen“ immer lauter. Doch wie viel davon ist wirklich neu, und welche historischen Verbindungen können wir herstellen? In diesem Livestream präsentieren wir zwei aufschlussreiche Ausschnitte aus der Dokumentation "The Impact", die sich intensiv mit den Ursprüngen und Auswirkungen des Antikultismus auseinandersetzt. Der Film beleuchtet, wie Mechanismen der Stigmatisierung, Verfolgung und ideologischen Kontrolle im Laufe der Zeit angewendet wurden und welche Relevanz sie bis heute haben.

Antikultismus im historischen Kontext

Der Widerstand gegen als „Sekten“ bezeichnete Gruppen hat eine lange Geschichte und wurde als Machtinstrument genutzt. Der Nationalsozialismus griff diese Methoden auf. Hat dieser Ansatz nach 1945 wirklich aufgehört, oder wurde er in anderer Form weitergeführt?

🔍 Inhalte des Streams:
- Die historischen Ursprünge des Antikultismus und deren Verbindung zum Nationalsozialismus.
- Einfluss von Kirche und Staat auf die Bekämpfung religiöser Minderheiten ⛪📢.
- Parallelen zwischen früheren und heutigen Entwicklungen in Deutschland und weltweit.
- Die Verbindung zwischen der politischen Lage und zunehmender Polarisierung.
- Wie frei ist unsere Gesellschaft wirklich?
- Wer definiert, welche Gruppen akzeptiert sind? Beobachten wir eine Rückkehr zu totalitären Strukturen?

Bleib dabei und diskutiere mit! Teile deine Gedanken im Chat und verbreite diesen Stream, um mehr Menschen zum Nachdenken anzuregen!

#Antikultismus #Deutschland #Geschichte #Politik #Meinungsfreiheit #Doku #Debatte #Live #Gesellschaft #Diskriminierung #RumbleLive #Debatte #TheImpact

Loading comments...