Antikultismus: Parallelen zur Geschichte

Streamed on:
104

Die öffentliche Debatte in Deutschland eskaliert zunehmend. Gesellschaftliche und politische Spannungen nehmen zu, und immer öfter werden bestimmte Gruppen als „extrem“ abgestempelt. Doch ist dieses Phänomen wirklich neu? Oder wiederholen sich historische Muster, die bereits in der Vergangenheit zur Unterdrückung unliebsamer Meinungen dienten?

In diesem Livestream analysieren wir zwei zentrale Ausschnitte aus der Dokumentation The Impact, die tief in die Ursprünge und Konsequenzen des Antikultismus eintaucht. Die gezeigten Mechanismen der Stigmatisierung, Verfolgung und ideologischen Kontrolle haben eine lange Tradition – und ihre Spuren reichen bis in die Gegenwart.

🔍 Inhalte des Streams:

- Die historischen Ursprünge des Antikultismus und deren Verbindung zum Nationalsozialismus.
- Einfluss von Kirche und Staat auf die Bekämpfung religiöser Minderheiten ⛪📢.
- Parallelen zwischen früheren und heutigen Entwicklungen in Deutschland und weltweit.
- Die Verbindung zwischen der politischen Lage und zunehmender Polarisierung.
- Wie frei ist unsere Gesellschaft wirklich?
- Wer definiert, welche Gruppen akzeptiert sind? Beobachten wir eine Rückkehr zu totalitären Strukturen?

Bleib dabei und diskutiere mit! Teile deine Gedanken im Chat und teile diesen Stream, um mehr Menschen zum Nachdenken anzuregen!

#Antikultismus #Deutschland #Geschichte #Politik #Meinungsfreiheit #Doku #Debatte #Live #Gesellschaft #Diskriminierung #RumbleLive #Debatte #TheImpact

Loading comments...