Antikultismus: Eine düstere Vergangenheit

Streamed on:
345

Die öffentliche Debatte in Deutschland ist derzeit so angespannt wie selten zuvor. Während sich gesellschaftliche und politische Lager zunehmend verhärten, werden Stimmen gegen vermeintlich „radikale Gruppen“ immer lauter. Doch wie neu ist diese Argumentation – und welche historischen Parallelen lassen sich ziehen?

In unserem Livestream zeigen wir zwei zentrale Ausschnitte aus der Dokumentation "The Impact", die sich mit den Ursprüngen und Folgen des Antikultismus auseinandersetzt. Der Film legt offen, wie Stigmatisierung, Verfolgung und ideologische Kontrolle über die Jahre hinweg genutzt wurden – und welche Relevanz das für die Gegenwart hat.

Was versteht man unter Antikultismus?
Die Bekämpfung sogenannter „Sekten“ hat eine lange Geschichte. Schon in der Vergangenheit wurde sie als Mittel zur Machtsicherung eingesetzt – ein markantes Beispiel dafür ist der Nationalsozialismus. Doch endete diese Strategie wirklich nach 1945?

🔍 Themen des Streams:

Die historischen Ursprünge des Antikultismus und ihre Verbindung zum Nationalsozialismus.
Der Einfluss religiöser und politischer Institutionen auf die Diskriminierung von Minderheiten ⛪📢.
Parallelen zwischen vergangenen und aktuellen Entwicklungen in Deutschland.
Der Zusammenhang zwischen der politischen Lage und zunehmender gesellschaftlicher Spaltung.
Wie frei ist unsere Gesellschaft wirklich? Wer bestimmt, welche Gruppen akzeptiert werden?
Beteilige dich aktiv im Chat und teile deine Meinung! Sind diese Vergleiche berechtigt oder übertrieben? Wo liegt die Grenze zwischen legitimer Kritik und gefährlicher Ideologie?

#Antikultismus #Deutschland #Geschichte #Politik #Meinungsfreiheit #Doku #Debatte #Live #Gesellschaft #Diskriminierung #2025

Loading 1 comment...