2024: Wie Naturkatastrophen unsere Prognosen überfordern. Wie genau sind unsere Klimamodelle

Streamed on:
197

Das Jahr 2024 hat laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) alle Temperaturrekorde gebrochen und das vorherige Rekordjahr 2023 übertroffen. Auch die Ozeane verzeichneten extreme Temperaturen, nicht nur an der Oberfläche, sondern bis in Tiefen von 2.000 Metern. Die wirtschaftlichen Verluste durch Naturkatastrophen stiegen 2024 auf 320 Milliarden US-Dollar – rund ein Drittel mehr als im Vorjahr.

Unabhängige Forscher warnen: Viele Klimamodelle haben die Geschwindigkeit und Intensität der Erderwärmung unterschätzt. Ein aktuelles Zitat betont: „Trotz jahrzehntelanger Modellierungsversuche bleiben viele Fragen offen. Einige Regionen erwärmen sich schneller als erwartet, extreme Wetterereignisse überraschen selbst Experten. Die kommenden Jahrzehnte könnten komplexer und dramatischer werden als bisher angenommen.“

Ich teile hier beunruhigende Erkenntnisse über die Schwächen bestehender Klimamodelle. Besonders das Modell der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA hebt sich hervor, weil es realistischere Prognosen liefert, während viele andere versagen.

Die Klimakrise wird nicht von selbst verschwinden. Die größten Herausforderungen stehen uns noch bevor, aber wir haben die Möglichkeit, ihre Auswirkungen zu mildern. Ich frage euch: Wollt ihr die Wahrheit über die Klimakrise erfahren? Wenn ihr euch entscheidet, die Realität zu ignorieren, wird die Lüge weiterbestehen. Doch wenn euch die Wahrheit wichtig ist, werden wir nicht aufhören, sie auszusprechen.

#Naturkatastrophen, #Klimamodelle, #ALLATRA, #Klimawandel, #WissenschaftlicheFakten, #GlobaleErwärmung, #Klimakrise, #ZukunftSichern, #Umweltbewusstsein, #Nachhaltigkeit, #Erdgesundheit, #ForschungUndRealität, #LösungenFürMorgen

Loading 1 comment...