Klimamodelle im Stresstest: Wenn Naturkatastrophen Prognosen sprengen

Streaming now
117

Laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) war 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – und übertraf damit den Rekord von 2023. Auch die Ozeane erreichten extreme Temperaturen, selbst in Tiefen bis zu 2.000 Metern. Die wirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen stiegen auf 320 Milliarden US-Dollar – ein Drittel mehr als im Vorjahr.

Eine aktuelle Analyse zu Klimamodellen und unabhängigen Forschungen bringt die Problematik auf den Punkt:„Trotz jahrzehntelanger Modellierungsarbeit bleiben Klimaprognosen unvollständig. Manche Regionen erhitzen sich schneller als vorhergesagt, und Extremwetter überrascht selbst Experten. Die Realität des Klimawandels zeigt: Unsere Vorhersagekraft stößt an Grenzen. Die kommenden Jahrzehnte könnten komplexere Szenarien bringen, als wir es je erwartet haben.“

In diesem Stream decke ich die Schwächen gängiger Klimamodelle auf, die oft zu optimistische Szenarien zeichnen. Besonders beleuchte ich das Modell der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA, das sich als zuverlässiger erwiesen hat, während andere Prognosen scheitern.

Die Klimakrise wird sich nicht von selbst lösen. Doch wir haben die Wahl: Ignorieren wir die Wahrheit oder handeln wir gemeinsam? Wer bereit ist, sich der Realität zu stellen, kann einen Unterschied machen.

🌍 Unser Planet zählt auf uns – Jetzt ist die Zeit zu handeln!

#Klimawandel #Klimamodelle #ALLATRA #Naturkatastrophen #GlobaleErwärmung #Wissenschaftlich #ZukunftSichern #Nachhaltigkeit #Erdgesundheit #ForschungUndRealität

Loading comments...