Klimamodelle auf dem Prüfstand: Wie Naturkatastrophen unsere Prognosen überfordern

Streamed on:
132

🌍 2024: Das wärmste Jahr der Geschichte – Wie lange können wir noch wegsehen?

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat bestätigt: 2024 übertrifft den Hitzerekord von 2023 und ist das wärmste Jahr der Geschichte. Auch die Ozeane haben extreme Temperaturen erreicht – nicht nur an der Oberfläche, sondern bis in Tiefen von 2.000 Metern. Gleichzeitig steigen die wirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen auf 320 Milliarden US-Dollar – ein Drittel mehr als im Vorjahr.

🔬 Klimamodelle stoßen an ihre Grenzen
Eine aktuelle Studie unabhängiger Forscher stellt fest:

„Trotz jahrzehntelanger Modellierungsbemühungen bleiben viele Fragen offen. Einige Regionen erwärmen sich schneller als prognostiziert, und extreme Wetterereignisse überraschen selbst Experten. Die kommenden Jahrzehnte könnten weit dramatischer verlaufen als bisher angenommen.“

In diesem Beitrag zeige ich auf, warum viele Klimamodelle versagen und warum das Modell der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA deutlich realistischere Prognosen liefert.

⚠️ Die Wahrheit oder die bequeme Illusion?
Das Problem wird nicht von selbst verschwinden – im Gegenteil, die größten Herausforderungen stehen uns noch bevor. Doch es gibt Wege, die Auswirkungen zu mildern.

Deshalb frage ich euch: Wollt ihr die Wahrheit über die Klimakrise erfahren? Oder entscheidet ihr euch dafür, die Realität zu ignorieren und in der Illusion zu verharren, dass alles unter Kontrolle ist?

Die Wahl liegt bei euch: Informiert euch und handelt – oder bleibt untätig, während die Krise eskaliert.

🌎 Wir haben nur diesen einen Planeten. Unsere Zukunft hängt davon ab, ob wir jetzt die richtigen Entscheidungen treffen.

#Klimawandel #Klimakrise #GlobaleErwärmung #Umweltkatastrophe #ErdeInGefahr #WMO #Extremwetter #Wissenschaft #RealitätAkzeptieren #HandelnJetzt

Loading comments...