Episode 77: Machina hominis

16 days ago
1

Wie ist es um die besonderen Begabungen des Menschen aber tatsächlich bestellt? Sicher, einzelne Menschen nutzen und kultivieren sie. Doch tun wir das alle? Oder wenigstens viele? Machen wir von unserer Fähigkeit zur sittlichen Entscheidung Gebrauch? Können die meisten noch Gut von Böse unterscheiden oder lehnen sie diese Kategorien überhaupt ab? Und dürfen sie sich dann überhaupt noch Menschen nennen? – Eine Sendung über den Maschinenmenschen.
Literatur:
• Hyperion oder Der Eremit in Griechenland / Friedrich Hölderlin
• The Science of Love / John Baines
• The End of Your World / Adyashanti

In der Sendung Bannbrecher & Dammbrecher erkunden wir in wöchentlichen Episoden die Ursachen der großen Menschheitskrise, die eine Krise des Bewusstseins ist. Wir möchten nach Wegen in die Zukunft suchen helfen. Unser Hauptwerkzeug hierbei sind Erkenntnisse über Prinzipien, die ins Universum eingeschrieben sind.
Besucht unsere Website
https://bannbrecher.de
Dort findet ihr weitere Infos zur Sendereihe und alle Links zu weiteren Videoplattformen und Social Media.
Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren!
Kommentare nehmen wir gern auf https://odysee.com/@bannbrecher entgegen.
Auf Rückmeldungen jeglicher Art - Anregungen, Kritik, Fragen - gehen wir gern ein, sofern ein ernsthaftes Interesse zu verstehen sichtbar ist. Trollereien nehmen wir uns die Freiheit unkommentiert zu löschen, damit hier eine Atmosphäre herrscht, in der wir uns angstfrei austauschen können.
Titelmusik: Aaschglatt, mit freundlicher Genehmigung von Markus Zewe.
https://www.schwobarock.de/

Loading comments...