Premium Only Content

Corona Angst #allesaufdentisch | 2021
Markus Böker ist Schauspieler
Dr. Dietmar Czycholl ist Psychotherapeut und Leiter stationärer und ambulanter Einrichtungen in der Suchthilfe
Abstract Dr. Dietmar Czycholl
Das Verhalten der Menschen in Deutschland in der Zeit der Corona-Krise weist Merkmale psychischer Störungen auf: Angst- und Panikreaktionen, Zwangsvorstellungen, zwanghaftes Verhalten, Dissoziationen, Befassung mit überwertigen Ideen, inhaltliche Denkstörungen, Regression auf frühere Entwicklungsebenen, primitive Reaktionsbildungen im Sinne frühkindlicher Abwehrmechanismen u. a. m. Die Symptomatik zeigt sich sowohl auf individueller wie auch auf kollektiver Ebene, sowohl bei Bürgern und Bürgerinnen wie auch bei Entscheidungs- und Verantwortungsträgern, sowie in weiten Teilen der Informations-Medien.
Diese Symptome wurden evoziert und induziert - teilweise unter Verwendung traditioneller massenpsychologischer Beeinflussungstechniken - durch unaufhörliche Präsentation von Bildern, fortwährende Wiederholung von Behauptungen, Abschirmung vor bzw. Ausgrenzung von alternativen Auslegungen und Standpunkten, infantilisierende Verordnungen und Maßnahmen.
In psychologischer Perspektive wird nicht über spezifische Absichten oder schuldhaftes Verhalten spekuliert, es ist vielmehr ein Störungsbild zu beschreiben, das die Gesamtheit der Gesellschaft umfasst und das (ungeachtet einzelner psychotischer Symptome) vorläufig als Systemstörung in der Art einer kollektiven Angst-Neurose zu kennzeichnen ist. Bei dieser Störung wirken persönliche Vulnerabilität und individuelle Dispositionen zusammen mit gesellschaftlichen Denksystemen und Entwicklungen, die von Foucault als überwachungs- und biopolitische Grundtendenzen beschrieben worden sind. Für die individuelle wie für die kollektive Ebene ist anzunehmen, dass die Störung in der Wirksamkeit schwerwiegender unbewusster Konflikte begründet ist.
Versuche, die Störung unter Hinweis auf eine tatsächliche Bedrohungssituation und daraus abzuleitende Real-Ängste zu rationalisieren oder zu relativieren, scheitern angesichts entsprechender Gegenbeispiele: So hat die schwedische Coronapolitik in der Abwehr bzw. Verarbeitung der wie auch immer gearteten Infektionsgefahr nahezu gleiche Ergebnisse erbracht wie die deutsche Coronapolitik, ohne dass sich eine auch nur ansatzweise vergleichbare individual- oder kollektiv-psychische Pathogenese gezeigt hätte.
Ausführliche Darstellung in: Maaz, H.-J., Czycholl, D. & Czycholl, A.: Corona - Angst: Was mit unserer Psyche geschieht. Berlin: Frank und Timme, 2020
-
1:45:23
megimu32
8 hours agoON THE SUBJECT: 2008 Called.. It Wants Its Chaos Back!
52.3K20 -
1:01:53
BonginoReport
10 hours agoPolitical Violence on the Rise in America - Nightly Scroll w/Hayley Caronia (Ep.26) - 04/14/2025
137K90 -
1:32:42
BlackDiamondGunsandGear
4 hours agoThey Don’t want you to Purchase 2A Related Products?
30.6K3 -
DVR
Joe Pags
8 hours agoThe Joe Pags Show 4-14-25
89.7K -
56:14
Sarah Westall
8 hours agoGlobal Agenda: Starve Small Business of Funds w/ Bruce De Torres
78.9K18 -
2:17:29
2 MIKES LIVE
11 hours ago2 MIKES LIVE #205 with guest Nick Adams!
58K -
54:38
LFA TV
14 hours agoThe Bread of Life | TRUMPET DAILY 4.14.25 7PM
59.8K15 -
37:52
Kimberly Guilfoyle
10 hours agoThe Trump Effect, Plus More Scandals for Leticia James, Live with Roger Stone | Ep213
78.8K27 -
1:13:45
Kim Iversen
10 hours agoWe're LOSING The Tariff War With China, How Our Elites Sold Us Out | Oct 7th Rape COVERUP
103K193 -
1:23:13
Redacted News
10 hours agoTrump declaring MARTIAL LAW on April 20th according to fearmonger liberals, they want civil war
168K239