KRIMI Hörspiel - Michael Koser - Prof. van Dusen - 008 - WETTBEWERB DER DETEKTIVE

2 years ago
27

Liebe Freunde der Sonne,
über ein Abo meines kleinen Kanals und das Drücken der Glocke freue ich mich. So verpasst Ihr kein Hörspiel und Hörbuch mehr.

Wem meine Arbeit etwas wert ist, kann mich hier freiwillig unterstützen, bin für jeden Cent mehr als dankbar.

https://paypal.me/mariopatzwahl1?country.x=DE&locale.x=de_DE

Viel Spannung und Freude beim Hören

INHALTSANGABE:

Michael Koser - Professor van Dusen ermittelt - Folge 008 - Wettbewerb der Detektive

Unter Verwendung zweier Figuren von Jacques Futrelle

Nach einem Besuch in Irland ermöglicht der Autor, Michael Koser, seinem "Lieblingskind", Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen einen Aufenthalt in London. Hier ist der Innenminister Seiner Majestät, Lord Chesterfield, spurlos verschwunden. Dem Ruf Seiner Majestät folgt van Dusen ohne Zögern, scheint der Fall für den Amateur-Kriminologen eine Art Leckerbissen zu werden. Dass dieser Leckerbissen ihm zunächst im Halse stecken bleibt, liegt an der Bekanntschaft eines langen, dürren Typs mit schottischem Cape und Jagdmütze. Van Dusen sieht sich Englands bekanntestem Detektiv gegenüber, den König Edward VII. ebenfalls mit der Aufklärung des Falles betraut hat: Sherlock Homes. Während Homes hektisch und unpräzise in den Tag hinein ermittelt, gibt van Dusen sich gelassen, wie es seine Art ist. Am dritten Tag, zum festgesetzten Termin, lässt der König bitten, um sich von den beiden Männern das Ergebnis ihrer Ermittlungen vortragen zu lassen. Die zwei Resultate gleichen sich wie Tag und Nacht. Wessen Ermittlungen schließlich zum Ziel führen, wird das Hörspiel "Wettbewerb der Detektive" beantworten. Zeitpunkt der Handlung: 1903.

Sprecher:
Friedrich W. Bauschulte Professor van Dusen
Klaus Herm Hatch
Rolf Marnitz Smiley
Lothar Blumhagen Shemlock Homes
Rudi Schmitt Dr. Watts
Krikor Melikyan König Edward VII.
Heinz Spitzner Oberst Cody
Alexander Herzog Wachtmeister

Technische Realisierung: Geert Puhlmann

Erstsendung: 15.08.1979

Spieldauer: ca. 52 Minuten

Regie: Rainer Clute

Loading comments...