1. ChatGPT: Eine Bedrohung für Autoren? | Künstliche Intelligenz und Kreativität

    ChatGPT: Eine Bedrohung für Autoren? | Künstliche Intelligenz und Kreativität

    10
  2. "Der Herr der Ringe": Was macht eine gute Verfilmung aus? (3 sinnvolle Abweichungen vom Buch)

    "Der Herr der Ringe": Was macht eine gute Verfilmung aus? (3 sinnvolle Abweichungen vom Buch)

    17
  3. Selbstbild, Weltbild und subjektive Realitäten (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 1)

    Selbstbild, Weltbild und subjektive Realitäten (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 1)

    21
  4. Kritisches Denken Schritt für Schritt (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 3)

    Kritisches Denken Schritt für Schritt (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 3)

    9
  5. Ist dein Buch gut? - 7 Tipps, um das eigene Buch selbst einzuschätzen | Roman überarbeiten

    Ist dein Buch gut? - 7 Tipps, um das eigene Buch selbst einzuschätzen | Roman überarbeiten

    11
  6. Geschichten besser schreiben lernen: Schreibstil verbessern, Geschichten besser strukturieren etc.

    Geschichten besser schreiben lernen: Schreibstil verbessern, Geschichten besser strukturieren etc.

    16
  7. Einzigartige Geschichten: Woran erkennt man originelle Ideen und wie entwickelt man sie?

    Einzigartige Geschichten: Woran erkennt man originelle Ideen und wie entwickelt man sie?

    12
  8. Cancel Culture – Leben wir in einer Autokratie? (Neoliberalismus, NATO, Faschismus) | Schreibvlog

    Cancel Culture – Leben wir in einer Autokratie? (Neoliberalismus, NATO, Faschismus) | Schreibvlog

    14
  9. Rahmen- & Binnenerzählungen: Extra-, intra-, metadiegetische Ebene (Genettes Erzähltheorie - Teil 3)

    Rahmen- & Binnenerzählungen: Extra-, intra-, metadiegetische Ebene (Genettes Erzähltheorie - Teil 3)

    8
  10. Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) als Tool für das Erschaffen von Figuren

    Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) als Tool für das Erschaffen von Figuren

    17
  11. Erzählanalyse von "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien | Faszinierendes Fantasy schreiben

    Erzählanalyse von "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien | Faszinierendes Fantasy schreiben

    29
  12. Das Böse in uns: Mitläufer, Feindbilder, Hass (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 2)

    Das Böse in uns: Mitläufer, Feindbilder, Hass (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 2)

    46