1 year agoChatGPT: Eine Bedrohung für Autoren? | Künstliche Intelligenz und KreativitätDie Schreibtechnikerin
1 year ago"Der Herr der Ringe": Was macht eine gute Verfilmung aus? (3 sinnvolle Abweichungen vom Buch)Die Schreibtechnikerin
1 year agoSelbstbild, Weltbild und subjektive Realitäten (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 1)Die Schreibtechnikerin
10 months agoKritisches Denken Schritt für Schritt (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 3)Die Schreibtechnikerin
1 year agoErzählanalyse von "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred AnderschDie Schreibtechnikerin
1 year agoFigurenanalyse: The Breakfast Club (Claire, Brian, Andrew, Bender, Allison)Die Schreibtechnikerin
1 year agoWeitere Stilmittel der Wiederholung (Rhetorische Stilmittel - Teil 6)Die Schreibtechnikerin
1 year agoIst dein Buch gut? - 7 Tipps, um das eigene Buch selbst einzuschätzen | Roman überarbeitenDie Schreibtechnikerin
1 year agoUnsympathische Figuren erschaffen (Sympathie und Antipathie wecken - Teil 2)Die Schreibtechnikerin
1 year agoGeschichten besser schreiben lernen: Schreibstil verbessern, Geschichten besser strukturieren etc.Die Schreibtechnikerin
1 year agoEinzigartige Geschichten: Woran erkennt man originelle Ideen und wie entwickelt man sie?Die Schreibtechnikerin
1 year agoCancel Culture – Leben wir in einer Autokratie? (Neoliberalismus, NATO, Faschismus) | SchreibvlogDie Schreibtechnikerin
1 year agoRahmen- & Binnenerzählungen: Extra-, intra-, metadiegetische Ebene (Genettes Erzähltheorie - Teil 3)Die Schreibtechnikerin
1 year agoDer Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) als Tool für das Erschaffen von FigurenDie Schreibtechnikerin
1 year agoFokalisierung: Erklärung mit Beispielen (Genettes Erzähltheorie - Teil 1)Die Schreibtechnikerin
1 year agoErzählanalyse von "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien | Faszinierendes Fantasy schreibenDie Schreibtechnikerin
1 year agoDas Böse in uns: Mitläufer, Feindbilder, Hass (Wie geht selbstständiges, kritisches Denken? Teil 2)Die Schreibtechnikerin